“Eltern, die gerne und viel Zeit draußen verbringen und ihre Kinder teilhaben lassen, geben ihren Kindern gelebte Naturerfahrungen mit und setzen damit den Grundstein für Naturverbundenheit”. Aber machmal braucht es auch von der Elternseite her Durchhaltevermögung und viel eigene Begeisterung. Davon können meine Eltern wohl ein Lied singen: “Wie Kindern ein Essen etwa zehn mal…
Autor: Veronika
Jahresrückblick für Kinder: Mit Naturmaterialien das vergangene Jahr in Erinnerung rufen
Wenn es nach der Weihnachtszeit wieder ruhiger wird und die Zeit zwischen den Jahren (erst dann) wirklich besinnlich wird, nehmen sich viele Erwachsene einen kleinen Jahresrückblick vor. Auch für Kinder ist der Beginn eines neuen Jahres mit einem Neubeginn verbunden. Eine Idee für einen Rückblick mit Naturmaterialien, der auch mit kleineren Kindern schon gut möglich…
Was ist das Klima? Ein Waldspaziergang mit Zeugen erklärt Kindern das Klima
Klima. Alle reden davon, die Erwachsenen machen sich Sorgen, Schüler gehen auf Demonstrationen. Doch was ist das eigentlich: Das Klima? In diesem Gastartikel auf geborgen-wachsen.de stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Kinder den Begriff “Klima” praktisch und zum Anfassen kennenlernen können.
Angst vor der Natur – welche Ängste Eltern haben und was es zu beachten gilt
“Die drei Kinder balancieren zwei Meter über dem Boden auf einem Weg am Hang entlang und singen das Wanzen-Tanz-Lied. Der Grat des Wegs ist nicht besonders breit und wir Eltern sehen sie vor unserem geistigen Auge schon abstürzen. „Camping ist soo toll!“, schreien die Kinder. Sie haben mächtig Spaß. Sollten wir ihnen das Balancieren verbieten?…
Redaktion des Hochschulmagazins Einblick
Seit 2019 habe ich gemeinsam mit der Pressereferentin der Hochschule Anhalt das Hochschulmagazin “Einblick” geplant, geschrieben und editiert. Das Hochschulmagazin informiert mit Reportagen, Berichten und Interviews über Veranstaltungen, Lehre und Forschung sowie das Leben der Studierenden an den drei Standorten. Es ist jedes Jahr wieder spannende Aufgabe in die Projekte der verschiedenen Fachbereiche zu blicken…
Für wilde und für vorsichtige Kinder: Natur ist für jeden da
“Die Natur fragt nicht. Die Natur nimmt jeden so, wie er ist. Laut und leise. Jeder findet seinen Platz und niemand muss sich verstellen. Die lauten Kinder dürfen laut sein und sie werden sich in ihrem Lautsein mit der Natur verbunden fühlen. Die leisen Kinder dürfen leise sein und sie werden sich mit ihrer Ruhe…
Jeder von uns
Es gibt so viel an dieser Welt, was ich nicht verstehe: Wie dicke Autos manchen Leuten als Statussymbol wichtig sein können. Wieso Gemüse portioniert in Plastik eingeschweißt wird. Wieso Müll einfach in den Straßengraben gekippt wird. Wieso Flüge nur 15€ kosten (dürfen). Wieso Roundup für viele das Mittel der Wahl ist. (Das ist nur ein…
#Fridayforfuture: Theoretisch hätten sie ja so Recht!
Ein Kommentar von Veronika Eicher Es ist wirklich an der Zeit, was fürs Klima zu tun. Sich selbst an die Nase zu fassen, den eigenen Lebensstil überdenken und dabei den Kinder, die Freitags für ihre Klimastreiks die Schule schwänzen nicht nur lobend auf die Schulter klopfen, sondern auf die Plastikverpackungen verzichten, das Auto in der…
Ein ganzes Leben: 1500 Jahre
Als dieser Baum ein Sämling war, haben die Portugiesen Brasilien entdeckt. Ein Teil ihrer Flotte erreicht Mosambik, ein anderer sichtet Mauritius, Madagaskar und La Réunion. Christoph Kolumbus wird in Spanien verhaftet, da ist dieser Baum kaum größer als ein Sämling. Im Heiligen römischen Reich toben die italienischen Kriege, Böhmen verabschiedet seine erste Verfassung. Dieser Baum…
12.000€ Verlust: Pfirsichbäume müssen sterben
Heute und vor 10 Tagen: Was ich am 18.03. noch in voller Blüte fotografiert habe, ist zehn Tage später traurige Vergangenheit. Als ich das gesehen habe, war ich den Tränen nahe. Diese wunderschönen Pfirsichbäume! Ich bin ausgestiegen und habe mich mit dem Mann, der mit seinem Bagger noch ganz beschäftigt war, unterhalten. Ich habe ihn…