Als dieser Baum ein Sämling war, haben die Portugiesen Brasilien entdeckt. Ein Teil ihrer Flotte erreicht Mosambik, ein anderer sichtet Mauritius, Madagaskar und La Réunion. Christoph Kolumbus wird in Spanien verhaftet, da ist dieser Baum kaum größer als ein Sämling. Im Heiligen römischen Reich toben die italienischen Kriege, Böhmen verabschiedet seine erste Verfassung. Dieser Baum…
Kategorie: Blog
12.000€ Verlust: Pfirsichbäume müssen sterben
Heute und vor 10 Tagen: Was ich am 18.03. noch in voller Blüte fotografiert habe, ist zehn Tage später traurige Vergangenheit. Als ich das gesehen habe, war ich den Tränen nahe. Diese wunderschönen Pfirsichbäume! Ich bin ausgestiegen und habe mich mit dem Mann, der mit seinem Bagger noch ganz beschäftigt war, unterhalten. Ich habe ihn…
Wildnispädagogik – Altes Naturwissen neu entdeckt
Ich habe über Wildnispädagogik geschrieben: “Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass Eltern und Erziehungsberechtigte das an die Hand bekommen, was abhanden gekommen ist. Ein Gefühl und ein Gespür, wie die Natur ein Bestandteil der Beziehung zu den Kindern sein sollte. Damit die Wertschätzung für alles Lebendige, für unseren Planeten, weitergetragen werden kann. Von unseren…
Zauberwelt der Knospen – Auf Entdeckungsreise mit den Kindern
“Erst wenn die Blätter austreiben und ihr Knospenbett verlassen, bemerken die meisten Menschen: Oh, der Frühling ist da! Eure Kinder können dieses Jahr einen Schritt voraus sein. Mit eurer Anleitung können sie die Zauberwelt der Knospen entdecken und kennenlernen. Denn zauberhaft ist die Welt der Blätter und Blüten im Winterschlaf wirklich. Ihr wisst bestimmt, wie…
Den Frühling begrüßen: Knospen bestimmen – mit Bestimmungshilfe für Wintergehölze
Langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Noch kann man sich nicht vorstellen, dass die Bäume wieder ein dichtes Blätterkleid tragen werden und die Landschaft bald einen grünen Anstrich mit bunten Farbtupfer bekommen wird. Doch wer genau hinsieht, kann die Vorboten des Frühlings schon erkennen. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen aus dem Boden und erkunden als…
Stadtkinder entdecken das Wunderland Natur vor der Haustür
“Aber wie mache ich das denn konkret, mit der Natur in der Stadt?!”, fragte mich eine Leserin vor kurzem. “Wenn die Spielplätze voller Dreck sind, wenn man die Kinder wegen viel befahrener Straßen draußen nicht alleine rennen lassen kann?” Sie klang ein bisschen verzweifelt und auch ein bisschen verärgert. So, als wäre mein Aufruf, Kindern…
Alte Weihnachtsbräuche wiederentdecken – mit der Natur ein Fest des Lichts feiern
“Weihnachten rückt näher und während man mehr und mehr mit Adventsbasteleien, Plätzchen backen und Einkäufen für den Heilig Abend beschäftigt ist, beschleicht die/den ein oder andere/n vielleicht auch das Gefühl, dass es nicht so ganz passt, dieses Fest. Heilig Abend, die Geburt Jesu, der traditionelle Kirchgang am Weihnachtsabend – für Familien, die wie meine Familie…
Ob in der Stadt oder auf dem Land: Naturerlebnisse warten vor jeder Haustür
“Wehende Blätter im Wind, knorrige Äste und wuselnde Ameisen auf dem Boden. Dazwischen sitzt ein Kind, versunken in der Welt des Begreifens. Die Fingernägel sind schwarz von der Erde, in der es gewühlt hat. Die Hose ist schmutzig, in den Schuhen drücken kleine Steinchen. Die Mütze ist über die Ohren gerutscht und die Backen sind…
Imkern – eine Gefahr für Bienen?
“Imkern ist das neue Yoga. Ein angesagtes Hobby, das Bio-Fairtrade-Honig bringt. Der lässt sich mit der passenden Upcycling-Verpackung als trendiges Mitbringsel für die Oma zu Weihnachten schenken. Nebenbei wird man aktiver Naturschützer und leistet einen vermeintlichen Beitrag zum Wohle der Natur: Die Gründe fürs Imkern liegen wahrscheinlich irgendwo dazwischen, aber Fakt ist: Imkern wird immer…
Ein Naturkind begleiten – so wirst du zum Naturmentor für dein Kind
“Was machen wir als Mentoren draußen? Naturspiele? Bestimmungsliteratur wälzen? Nein, ganz im Gegenteil! Wir strolchen herum. Ziellos und zeitlos. Weichen vom Weg ab, wenn wir es wollen und können (außer wir sind in einem Naturschutzgebiet). Wir bewegen uns langsam, schärfen unsere Sinne. Wir lauschen Vogelstimmen (wie viele verschiedene sind es?) und lassen uns von mysteriösen…