Wir essen zu Mittag ein Stück Steak, trinken danach einen Kaffee und kaufen uns auf dem Rückweg eine Flasche Wasser. Dabei sehen wir ein Super-Sonderangebot im Schaufenster und nehmen noch schnell ein T-Shirt mit. So oder so könnte es auch dir gehen? Dann ist ein Blick hinter die Kulissen sicher ganz interessant. Aus aktuellem Anlass…
Kategorie: Blog
Wenn Kinder fragen: Warum habt ihr nichts getan?
Ich erinnere mich an eine verzweifelte Zeit als Teenager, als ich vom Artensterben, vom Umweltverschmutzungen und von Müllproblemen hörte, als ich von Tschernobyl schockiert war und vom Ausbau der Atomkraft in Deutschland. Das waren meine Themen im Teenager Alter. Ich habe nicht verstehen können, wieso die Erwachsenen alle einfach ihr (in meinen Augen) spießiges Leben…
Helfen statt Hetzen: Wie du die Bootsflüchtlinge vor dem Ertrinken bewahren kannst
Ich blicke aufs Meer und es hat sich verändert. Ich sehe nicht mehr das schöne blaue, friedliche Meer, sondern einen dunklen Ort der Wahrheit über uns Europäer. In den sozialen Netzwerken tobt eine Debatte am Abgrund der Menschlichkeit über die Seenotrettungen im Mittelmeer: Sollte man die Menschen überhaupt noch retten? Ist es nicht sinnvoll, sie…
Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe
Der Wind fegt orkanartig über das karge Land des kleinen Dorfs Cervera del Maestre, das im Osten Spaniens liegt. Er wirbelt Sand vom ausgetrockneten Boden auf und biegt die Äste der Pinien Richtung Boden. Doch das hindert den Künstler Juan Petry nicht. Der Fünfzigjährige sucht nach einem geeigneten Standort für seine Bienenkästen. Die sonnengegerbte Haut…
Natur in Russland bei WM im Hintertreffen
Die ersten Tore sind gefallen, die WM in Russland hat begonnen. Bis zum 15.Juli 2018 werden Millionen Menschen den Blick auf die rollenden Kugel in den Stadien werfen. Doch ein Blick neben die Stadien lohnt sich. Denn neben den Spielstätten gibt es eine unvergleichliche Vielfalt an einzigartigen Lebensräumen und faszinierenden Naturlandschaften. Entlang der WM-Stadien blicken…
Mein Meer. Mein Müll. Mein Grab.
Als Kind wollte ich Wal-Forscherin werden. Heute verzweifle ich am Einkaufen. Auf den ersten Blick mag der Zusammenhang vielleicht unklar sein, aber wenn ich euch erzähle, dass 35% des weltweiten Plastik-Verbrauchs alleine auf Verpackungen zurückzuführen sind (Plastikmüll Statistik 2016) und davon stündlich 675 Tonnen im Meer landen, ahnt ihr sicher, was mein Problem ist: Ich bin…
Schmetterling hui – Spinne pfui
Wie Erwachsene den Wert der Natur neu entdecken können |Enthält Werbung| „Vorsicht! Achtung, komm da weg!“, energisch zieht die Oma ihren Enkel von dem blühenden Rosmarinstrauch fort. Sie hat den Jungen am Arm gepackt. Der Dreijährige stolperte ein wenig, überrascht durch die plötzliche Bewegung. Er wird von seinem Beobachtungsobjekt fortgezerrt. Dabei gab es doch so…
Fünf Stufen zu einem nachhaltigeren Familienleben
Im Familienleben gibt es viele Herausforderungen. Wer kennt sie nicht?! Die Betreuung der Kinder, die Vereinbarkeit von persönlichen Zielen im Beruf. Daneben das Streben nach ökonomischer Sicherheit – den Liebsten soll es ja an nichts fehlen. Und dann auch noch mit Weitsicht das Leben unseres blauen Planeten im Blick zu haben und nachhaltig, fair und…
Betrifft: 138 Billionen €*, ein 400 Millionen Jahre altes Erbe und eine Million Menschen – die Korallenriffe sind in Gefahr
Der Tod lauert im Paradies. Was wie ein billiger Film aus den 80er Jahren klingt, ist traurige Wirklichkeit. Das wertvolle Ökosystem der Korallenriffe, Nahrungsquelle und Schutzraum für 25% aller im Meer vorkommenden Arten, kämpft ums Überleben. Doch was bedroht diesen besonderen Lebensraum? Und warum ist er so wichtig? *Die Ökosystemdienstleistung von Korallenriffen wird auf 80.000-460.000€ pro…